Material zum Kurdenproblem
Erhard Franz
Deutsches Orient-Institut
Die Umschri ft für Namen und Begriffe aus Sprachen in arabischer Schrift folgt im wesentlichen den Transliterationsregeln der Dokumentations-Leitste1le Moderner Orient, die für eine maschinengerechte Dokumentation ausgearbeitet worden sind. Lediglich der arabische Artikel, 'al-' wird zum besseren Ausspracheverständnis in seiner jeweils assimilierten Form geschrieben. Die Wiedergabe des lateinschriftlichen türkischen Alphabets entspricht bis auf das geschriebene kleine 'i' (i ohne Punkt) dem Original. Die Aussprache der transliterierten bzw. im türkischen ... Inhalts Übersicht
Vorwort zur 1. Auflage / VI Vorwort zur 2. Auflage / VI Erläuterungen Zur Umschrift und Aussprache / VII
1. Einführung 1.1. Kurdistan Und Die Kurden / 3 1.1.1. Definition, Verbreitung, Anzahl / 3 1.1.2. Sprache, Religion, Stamme’sorganisation / 4 1.2. Geschichte 1.2.1. Die Kurden im Altertum und Mittelalter / ß 1.2.2. Der kurdische Nationalismus in der Neuzeit / 9 1.2.3. Kurdenaufstände in der Türkei / 10 1.2.4. Die Kurdenbewegung in Iran / 13 1.2.5- Autonomiebestrebungen im Irak (bis 1972) / 16
2. Pressedokumentation 2.1. Der Kurdenaufstand Im Irak 1974-1975 / 28 2.1.1. Vorgeschichte / 28 2.1.1.1. Das Manifest des 11. März 1970 / 28 2.1.1.2. Die Entwicklung März 1973 bis Anfang 1974 / 34 2.1.2. Der Aufstand / 67 2.1.2.1. Irak März 1974 bis Anfang 1975 / 67 2.1.2.2. Das iranisch-irakische Abkommen März 1975 und seine Folgen / 94 2.1.3» Die weitere Entwicklung / 116 2.1.3.1. Irak Juni 1975 bis Mitte 1977 / 116
3. Literaturnachweis 3.1. Benutzungshinweise / 131 3.1.1. Beispiel zum Aufnahmeschema einer Titelaufnahme / 131 3.2. Allgemeine Literatur / 132 3.2.1. Gesamtdarstellungen / 132 3.2.2. Bibliographien, Literaturbesprechungen / 133 3-2.3. Reiseberichte / 133 Geographie, Ethnologie, Soziologie / 134 3.3.1. Kurden und Kurdistan vor 1945 / 134 3.3.2. Kurden und Kurdistan nach 1945 / 135 3.3.3. Kurden im Irak / 136 3.3.4. Kurden in Iran / 137 3.3.5. Kurden in der Türkei / 137 3.4. Das Kurdenproblem / 138 3.4.1. Kurdischer Nationalismus / 138 3.4.2. Autonomiebestrebungen im Irak / 140 3.5. Bei Der Bearbeitung Der Textteile Verwendete Quellen / 144 3. 6. Bibliothekssigel-Verzeichnis / 145
4. Glossar 4.1 Kurdische Persönlichkeiten Des 20. Jahrhunderts / 149 4.1.1. Kurdische Politiker und Führer Anfang des Jahrhunderts / 149 4.1.2. Kurdische Persönlichkeiten der Gegenwart / 151 4.2. Institutionen, Organisationen Und Begriffe / 167
Verzeichnis von Dokumenten und Karten
I. Dokumente Das Manifest des 11. März 1970 / 29 Resolution Nr. 792. Interim Constitution. Part one / 33 Republic of Iraq (16. Juli 1970) No. 33 of 1974 Law for Autonomy of the Area of Kurdistan (Decission No. 248, 11. März 1974) / 50 No. 36 of 1974 Law for "the Legislative' Council for the Kurdistan Area (Decission No. 307« 26. März 1974) / 57 Decission No. 308. 26. März 1974 (Amnestie) / 58 Decission No. 309» 26. März 1974 (Sprache) / 58 Decission No. 310. 26. März 1974 (Appellationshof) / 58 Decission No. 3H« 26. März 1974 (Schulen) / 59 Republican Decree No. 539« 8. Oktober 1974 (Exekutivrat) / 86 Irakisch-iranisches Kommunique vom 6. März 1975 in Algier / 94 Law No. 52 of 1975 (Amnestie, 8. März 1975) / 97 Text of Iraq-Iran Agreement and Protocols (13. Juni 1975) / 113
II. Karten Übersichtskarte Nordost Irak, 1:2 500 000 / 15 Übersichtskarte Nordost Irak / 28, 73, 87 Übersichtskarte 'Kurdistan’ (Irak, Iran, Türkei) / 65, 102 VORWORT zur 1. Auflage
Das Kurdenproblem hat sich in letzter Zeit, besonders im Irak, erneut zugespitzt. Aus diesem Anlass legt die Dokumentations-Leit-stelle Moderner Orient eine erste Materialsammlung aus dem Pressearchiv des Deutschen Orient-Instituts (überwiegend Ausschnitte aus orientalischen Zeitungen) sowie eine ad-hoc-Literaturzusammenstel-lung aus den eigenen Katalogen vor. Hamburg, März 1975
Vorwort zur 2. Auflage
Die im März 1975 anlässlich der Annäherung zwischen dem Irak und Iran auf dem arabischen Gipfeltreffen in Rabat (Marokko) erfolgte Zusammenstellung von Pressedokumenten und Literaturangaben zum Kurdenproblem hatte über den Verteilerkreis hinaus Anklang gefunden. Mit ihr war die Null-Nummer eines neuen Publikationstyps der im Verbund der Stiftung Deutsches Übersee-Institut zusammengeschlossenen vier regionalen Dokumentations-Leitstellen entstanden, in dem Literaturdokumentation, Pressedokumentation und Textbeiträge vereint sind. Seit dem Erscheinen der ersten Materialsammlung blieben die Ereignisse um die Kurdenfrage im Vorderen Orient im Fluss, und das Interesse weiter Kreise an den Kurden, speziell den Kurden im Irak, hielt an. Eine redaktionell und technisch gründlich überarbeitete Neuauflage unter Hinzufügung von Hintergrundmaterial schien daher angebracht. Die Pressedokumentation, Meldungen über die Geschehnisse im Irak in überwiegend englischer und französischer Sprache aus der Presse des Vorderen Orients wurde durchgesehen und um Berichte über die Ereignisse bis zur Mitte des Jahres 1977 ergänzt. Besondere Berücksichtigung fand in ihr die sich in der Berichterstattung widerspiegelnde unterschiedliche politische Beurteilung des kurdischen Nationalismus. Innerhalb des Literaturnachweises erfolgte zugunsten der Übersichtlichkeit eine Strukturierung nach thematischen Gesichtspunkten. Die Auswahl wurde auf Titel in westeuropäischen Sprachen beschränkt, die direkten Bezug auf die Kurden, ihre Probleme und ihre Region nehmen. Darüber hinausgehende internationale Rahnienaspekte und allgemeinere nationale Aspekte der Staaten mit einem kurdischen Bevölkerungsanteil fanden keinen Eingang in die Literaturauswahl, da sie den abgesteckten Rahmen sowohl thematisch als auch vom Umfang her gesprengt hätten. Schliesslich wurde die Neuauflage in der Absicht, Basisdaten von allgemein informatorischem Wert in leicht zugänglicher Form zu vermitteln, um entsprechende Texteile erweitert.
Hamburg, August 1977 Erhard Franz
Erläuterungen zur Umschrift und Aussprache
Die Umschri ft für Namen und Begriffe aus Sprachen in arabischer Schrift folgt im wesentlichen den Transliterationsregeln der Dokumentations-Leitste1le Moderner Orient, die für eine maschinengerechte Dokumentation ausgearbeitet worden sind. Lediglich der arabische Artikel, 'al-' wird zum besseren Ausspracheverständnis in seiner jeweils assimilierten Form geschrieben. Die Wiedergabe des lateinschriftlichen türkischen Alphabets entspricht bis auf das ge- schriebene kleine 'i' (i ohne Punkt) dem Original. Die Aussprache der transliterierten bzw. im türkischen Alphabet zusätzlich verwendeten oder mit einem anderen Lautwert als im deutschen Alphabet versehenen Buchstaben ist wie folgt: …..
Erhard Franz
Material zum Kurdenproblem
Deutsches Orient-Institut
Deutsches Orient-Institut im Verbund der Stiftung Deutsches Übersee-Institut174 Dokumentations-Leitstelle Moderner Orient German Orient Institute Middle East Documentation Center
Aktueller Informationsdienst Moderner Orient Sondernummer
3 Erhard Franz Material zum Kurdenproblem Zweite, erweiterte Auflage Hamburg 1977
ISSN 0342-314X
Herausgeber: Deutsches Orient-Institut im Verbund der Stiftung Deutsches Übersee-Institut. Dokumentations-Leitstelle Moderner Orient (Neuer Jungfernstieg 21, 2000 Hamburg 36, Tel.: 35 62 570) Erste Auflage März 1975 Zweite, erweiterte Auflage 1977 [770920-200]
PDF
Downloading this document is not permitted.
|