Das Kriegsgeschehen 2007
Wolfgang Schreiber
VS Verlag
Das Kriegsgeschehen des Berichtsjahrs 2007 erwies sich auf den ersten Blick als sehr konstant. Die Zahl von insgesamt 42 Kriegen und bewaffneten Konflikten verringerte sich gegenüber dem Vorjahr nur leicht. Hinter den reinen Zahlen verbirgt sich allerdings ein großer Austausch. Zehn Konflikte des Vorjahres sind in diesem Jahrbuch nicht mehr mit eigenen Texten vertreten, umgekehrt sind sieben Konflikte neu hinzugekommen. Trotz des Rückgangs der Zahl und auch der Intensität der Kriege in den letzten anderthalb Jahrzehnten nach ihrem Höhepunkt 1992 gehören gewaltsam ausgetragene Massenkonflikte weiterhin zu den gravierendsten Problemen der Weltgesellschaft.
.....
Inhaltsverzeichnis
Wolfgang Schreiber
Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2007 / 11
Beendete und neue Kriege / 12
Statistik und Trends des Kriegsgeschehens / 16
Kriege / 20
Asien / 21
Vorderer und Mittlerer Orient / 25
Afrika südlich der Sahara / 29
Lateinamerika / 31
Bewaffnete Konflikte / 32
Weitere Gewaltkonflikte / 37
Register der Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2007 / 41
Asien / 43
Indien (Assam) / 43
Indien (Kaschmir) / 48
Indien (Manipur) / 53
Indien (Nagas) / 58
Indien (Naxaliten) / 62
Indien (Tripura) / 66
Indonesien (Westpapua) / 70
Myanmar [Birma] / 74
Osttimor / 79
Pakistan (Belutschistan) / 83
Pakistan (Sunniten/Schiiten) / 87
Pakistan (Taliban) / 90
Philippinen (Mindanao) / 94
Philippinen (NPA) / 99
Sri Lanka / 105
Thailand (Südthailand) / 111
Vorderer und Mittlerer Orient / 118
Afghanistan (Mujahedin/Warlords) / 118
Afghanistan (Taliban) / 123
Algerien / 128
Georgien (Abchasien) / 133
Georgien (Südossetien) / 139
Irak / 144
Iran (Kurdistan) / 151
Israel (Palästina) / 156
Jemen / 162
Libanon / 166
Palästina / 174
Russland (Tschetschenien) / 177
Türkei (Kurdistan) / 184
Afrika / 192
Äthiopien (Ogaden) / 192
Burundi / 196
Kongo-Kinshasa (Ostkongo) / 202
Mali (Tuareg) / 206
Niger (Tuareg) / 211
Nigeria (Nigerdelta) / 216
Senegal (Casamance) / 223
Somalia / 228
Sudan (Darfur) / 236
Tschad / 242
Zentralafrikanische Republik / 248
Lateinamerika / 254
Kolumbien (ELN) / 254
Kolumbien (FARC) / 259
Autorinnen und Autoren der AKUF / 267
Abkürzungsverzeichnis / 270
Index der Konfliktakteure / 275
Grafiken
1 Weltweit geführte, begonnene und beendete Kriege (1945-2007) / 16
2 Verteilung der Kriege nach Regionen im Jahr 2007 / 18
3 Verteilung der Kriege nach Kriegstypen im Jahr 2007 / 19
Tabellen
1 Kriege im Jahr 2007 / 21
2 Bewaffnete Konflikte im Jahr 2007 / 33
Definitionen
1 Die AKUF-Kriegsdefinition / 10
2 Die AKUF-Kriegstypen / 40
VORWORT
Das vorliegende Jahrbuch setzt die Reihe der seit 1993 erscheinenden Jahresberichte der Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF) zum weltweiten Kriegsgeschehen fort. Das Jahrbuch 2007 steht dabei für ein kleines Jubiläum. Zum zehnten Mal erscheint "Das Kriegsgeschehen" damit in Buchform.
Kernstück des Jahrbuchs ist das rund 230-seitige Konfliktregister mit seinen Einzelberichten zu 42 Konflikten. Sie geben Auskunft über die strukturellen Hintergründe, die historischen Entwicklungen und die aktuellen Ereignisse der Kriege und bewaffneten Konflikte des Jahres 2007. Ein Index der Konfliktakteure sowie Hinweise auf weiterführende Literatur und aktuelle Internet-Adressen machen das Konfliktregister zu einem benutzerfreundlichen Nachschlagewerk, das sowohl eine schnelle, aktuelle Information wie auch eine vertiefte Lektüre zu den aktuellen Gewaltkonflikten ermöglicht. Eingebettet sind die Einzelberichte in einen Überblick über die Tendenzen und Charakteristika des Kriegsgeschehens im Berichtsjahr 2007, der diese in regionale und internationale Zusammenhänge einordnet.
Die Arbeit an diesem Jahrbuch ist eine Gemeinschaftsleistung der AKUF, die 1978 von Prof. Dr. Klaus Jürgen Gantzel gegründet wurde und seither als Forschungsseminar am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Hamburg angeboten wird. "Das Kriegsgeschehen" ist das Hauptperiodikum der AKUF, zugleich aber nur ein Ausschnitt der umfangreichen wissenschaftlichen Tätigkeit ihrer Mitglieder. Hierzu zählt neben verschiedenen Forschungsprojekten und zahllosen Veröffentlichungen auch eine umfangreiche Kriege-Datenbank. Einen umfassenden Überblick über die Arbeit der AKUF und über das weltweite Kriegsgeschehen bietet die AKUF-Homepage unter < www.akuf.de >.
Da die AKUF ohne finanzielle Unterstützung seitens der Universität Hamburg arbeiten muss, gilt – auch für dieses Jahrbuch – mein besonderer Dank ihren engagierten Mitgliedern.
Hamburg, im November 2008
Jens Siegelberg, Leiter der AKUF
AKUF-Kriegsdefinition
'Krieg' definiert die AKUF in Anlehnung an den ungarischen Friedensforscher István Kende (1917-1988) als einen "gewaltsamen Massenkonflikt, der alle folgenden Merkmale ausweist: (a) an den Kämpfen sind zwei oder mehr bewaffnete Streitkräfte beteiligt, bei denen es sich mindestens auf einer Seite um reguläre Streitkräfte (Militär, paramilitärische Verbände, Polizeieinheiten) der Regierung handelt; (b) auf beiden Seiten muss ein Mindestmaß an zentralgelenkter Organisation der Kriegführenden und des Kampfes gegeben sein, selbst wenn dies nicht mehr bedeutet als organisierte bewaffnete Verteidigung oder planmäßige Überfälle (Guerillaoperationen, Partisanenkrieg usw.); (c) die bewaffneten Operationen ereignen sich mit einer gewissen Kontinuität und nicht nur als gelegentliche, spontane Zusammenstöße, d.h. beide Seiten operieren nach einer planmäßigen Strategie, gleichgültig ob die Kämpfe auf dem Gebiet eines oder mehrerer Gesellschaften stattfinden und wie lange sie dauem." Kriege gelten als beendet, soweit Kampfhandlungen dauerhaft, d.h. für mindestens ein Jahr, eingestellt bzw. nur unterhalb der AKUF-Kriegsdefinition fortgesetzt werden. Bei einem 'bewaffneten Konflikt' handelt es sich um gewaltsame Auseinandersetzungen, bei denen die Kriterien der Kriegsdefinition nicht in vollem Umfang gegeben sind.
Daten und Tendenzen des Kriegsgeschehens 2007
Wolfgang SchreiberDas Kriegsgeschehen des Berichtsjahrs 2007 erwies sich auf den ersten Blick als sehr konstant. Die Zahl von insgesamt 42 Kriegen und bewaffneten Konflikten verringerte sich gegenüber dem Vorjahr nur leicht. Hinter den reinen Zahlen verbirgt sich allerdings ein großer Austausch. Zehn Konflikte des Vorjahres sind in diesem Jahrbuch nicht mehr mit eigenen Texten vertreten, umgekehrt sind sieben Konflikte neu hinzugekommen. Trotz des Rückgangs der Zahl und auch der Intensität der Kriege in den letzten anderthalb Jahrzehnten nach ihrem Höhepunkt 1992 gehören gewaltsam ausgetragene Massenkonflikte weiterhin zu den gravierendsten Problemen der Weltgesellschaft.
Dabei mag die Zahl der in Kriegen direkt bei Kampfhandlungen getöteten Menschen mit einigen Tausend eher gering erscheinen. Nicht vergessen werden sollten allerdings die anderen menschlichen Opfer der Kriege: Zehntausende sterben an indirekten Folgen wie Hunger und Krankheiten, insbesondere Frauen und Mädchen werden massenhaft vergewaltigt, Kindersoldaten werden trotz internationaler Ächtung weiterhin rekrutiert und Millionen müssen aus den Kriegsgebieten fliehen. In vielen kleineren Kriegen und bewaffneten Konflikten, die geringere offensichtliche Kriegsfolgen aufweisen, macht alltägliche Gewalt ein "normales" Leben unmöglich.
Wie in jedem Jahr spielten auch 2007 in der Öffentlichkeit nur die wenigsten Kriege eine prominente Rolle. Wie auch in den letzten Jahren waren dies die beiden Kriege in Afghanistan und im Irak, an denen die USA und einige – auch europäische – Verbündete beteiligt sind. Das klassische Interesse für den Nahost-Konflikt wurde im Juni durch die Kämpfe zwischen den beiden führenden palästinensischen Gruppen Hamas und Fatah überlagert. Auch der kurze Krieg um ein palästinensisches Flüchtlingslager im Norden des Libanon fand seinen Niederschlag in der Medienberichterstattung.
Regelmäßig berichtet wurde auch über einige länger andauernde Kriege wie die in Somalia, im sudanesischen Darfur oder auf Sri Lanka. Aufgrund der Diskussionen um eine europäische Eingreiftruppe gerieten allenfalls noch die Kriege im Tschad und in der Zentralafrikanischen Republik ins Blickfeld. Andere Kriege wie in Kolumbien oder im Osten der Demokratischen Republik Kongo sorgten trotz der hohen Intensität, mit der sie im Vergleich zu vielen "kleineren Kriegen" und bewaffneten Konflikten geführt wurden, allenfalls partiell für Schlagzeilen. Für die meisten der 28 Kriege traf auch 2007 das Schlagwort von den "vergessenen Kriegen" zu.
.....
W. Schreiber (Hrsg.), Das Kriegsgeschehen 2007, DOI 10.1007/978-3-531-91919-5_1,
© VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
Wolfgang Schreiber
Das Kriegsgeschehen 2007
VS Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Arbeitsgemeinschaft Kriegsursachenforschung (AKUF)
Das Kriegsgeschehen 2007
Daten und Tendenzen der Kriege und bewaffneten Konflikte
Herausgegeben
von Wolfgang Schreiber (Hrsg.)
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
abrufbar.
1. Auflage 2009
Alle Rechte vorbehalten
© VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2009
Lektorat: Katrin Emmerich / Marianne Schultheis
VS Verlag für Sozialwissenschaften ist Teil der Fachverlagsgruppe
Springer Science + Business Media.
www.vs-verlag.de
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes
ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt
insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen,
Mikroverfilmungen und die Einspeicherung
und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen,
Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt
auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme,
dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und
Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten
wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.
Umschlaggestaltung: KünkelLopka Medienentwicklung, Heidelberg
Druck und buchbinderische Verarbeitung: Rosch-Buch, Scheßlitz
Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier
Printed in Germany
ISBN 978-3-531-16620-9