Pirtûkxaneya dîjîtal a kurdî (BNK)
Retour au resultats
Imprimer cette page

DieKurden: Waisenkinder des Universums


Nivîskar : Ali Homam Ghasi
Weşan : Tarîx & Cîh : 1994, Berlin & Bonn & Herford
Pêşgotin : Rûpel : 226
Wergêr : ISBN : 3-8132-0458-8
Ziman : AlmanîEbad : 160x240 mm
Hejmara FIKP : Liv. Ger. Gha. Kur. N°3423Mijar : Giştî

DieKurden: Waisenkinder des Universums

Die Kurden: Waisenkinder des Universums

Ali Homam Ghasi

Mittler


Die Kurden - ein Thema von andauernder Aktualitätmachen immer wieder Schlagzeilen: ob im Iran, wo sie das erste Opfer der Schiitischen Revolution Khomeinis waren, oder in Deutschland, wo das Kurdenproblem derzeit sehr kontrovers diskutiert wird.
Mit ihren mindestens zwanzig Millionen Menschen sind die Kurden das letzte große Kulturvolk ohne eigenen Staat. Das Heimatland der Kurden ist heute durch willkürlich gezogene Grenzen durch die Staaten Irak und Iran, Türkei, Syrien und Armenien geteilt.
Zu Recht nennt man die Kurden »die Waisenkinder des Universums«. Der Autor Ali Homam Ghasi hat kurdisches Schicksal von Geburt an erlebt: Sein Vater, der religiöse Richter Ghasi Mohammad, gründete 1945 die Kurdische Demokratische Partei. Im Jahr 1946 wurde er Präsident der bislang einzigen Kurdischen Republik. Diese Republik von Mahabad hatte jedoch nur kurz Bestand: Bereits 1947 scheiterte sie am Interessenkonflikt der Großmächte. Sie gilt aber noch heute als Symbol der Sehnsucht der Kurden nach einem eigenen Staat. Die Führer der Republik wurden hingerichtet und ihre Familien verfolgt.

Ali Homam Ghasi, Jahrgang 1933, wuchs als Sohn des Gründers der Kurdischen Demokratischen Partei im Iran auf. Nach andauernden Verfolgungen seiner Familie kam er nach Deutschland. An der Freien Universität Berlin studierte er Jura, dort wurde er Mitbegründer der Kurdischen Studenten Vereinigung in Deutschland. Im Jahr 1963 wurde er in den diplomatischen Dienst des Iran aufgenommen. Er vertrat den Iran zunächst am General-Konsulat in Berlin, später wurde er Leiter der Wirtschaftsabteilung an der Botschaft in Bonn und zu einer der angesehensten diplomatischen Persönlichkeiten in der Bundesrepublik. 1979, nach dem Sturz des Schahs und der Machtübernahme durch die schiitischen Mullahs, quittierte Ghasi den diplomatischen Dienst. Während einer Reise in den Irak im Jahr 1986 wurde er festgenommen. Fast fü n f Jahre ist er in den Kerkern Saddam Husseins ohne Anklage-Erhebung und ohne, daß er je den Grund seiner Festnahme erfahren hätte, festgehalten worden. In den letzten Monaten seiner Haft gehörte er zu den »lebenden Schutzschildern«, die in strategisch wichtigen Objekten eingekerkert waren, um die US-Luftwaffe von einer Bombardierung abzuhalten.


Inhalt

Vorwort / 7

Das Volk ohne Staat / 9

Sonderhäftling bei Saddam / 23
In der Falle / 23
Der Major will dich sprechen / 26
Siebentausendmal hüpfen / 41

Mahabad und die Kurdische Republik / 44
Vom Stamme der Ghasis / 44
Wer nicht vom Pferd fällt, wird kein guter Reiter / 49
Wieder einmal: Die Russen kommen / 56
Kuri Rasch - Der schwarze Junge / 65
Gefangen im nationalen Traum / 71
Galgen am Vier-Lampen-Platz / 82

Der König der Könige / 95
In den iranischen Wirren / 95
Stern und Unstern meines Lebens / 111
Bayern, Berlin, Bonn / 116
Mulla Mustafa Barsani: Die zweite Chance / 147
Der Löwe von Barsan / 147
Barsani wird wieder aktiv / 150
Ein Fenster zum Atmen / 166
1975: Der Dolch in den Rücken / 173

Verstoßen, verraten, verbannt / 179
Neue Hoffnung im Iran / 179
Bruderzwist im Schatten der Ayatollahs / 192
»Dschihad« gegen Kurdistan / 203
Wenn auch Freunde zu Feinden werden / 207
Zum erstenmal: Die Welt schaut auf Kurdistan / 213


VORWORT


Uber die Kurden, ihre Geschichte und Kultur, ihre Situation als »Volk ohne Staat«, ihren politischen Kampf um das Recht auf Selbstbestimmung wurden in den letzen Jahren - von Kurden selbst und von Wissenschaftlern und Publizisten vieler Nationen — viele Bücher geschrieben. Mit dem hier vorliegenden Buch wird meines Wissens zum ersten Mal der Ansatz gewählt, eine einzelne Biographie, beziehungsweise die Biographie einer Familie, als Folie zu benutzen zur Darstellung der Lebensgeschichte eines ganzen Volkes.

Ich verstehe dieses Buch als Liebeserklärung an mein Volk, als Referenz an die Sippe der Ghasis, insbesondere an meinen Vater, der die Kurden zu größten Höhen geführt hat, der zum Schluß ganz bewußt das Wohlergehen seiner eigenen Familie der kurdischen Sache untergeordnet und sein Leben für sie geopfert hat. Dies soll auch für die vielen kurdischen Märtyrer und meine beiden Onkel gelten, die ebenfalls wie Helden für ihr Volk starben. Ich verstehe dieses Buch schließlich als Verbeugung vor meiner Mutter, in deren Schicksal sich das Leid des kurdischen Volkes spiegelt und die von vielen die »Mutter Kurdistans« genannt wird.

Mit diesem Buch will ich auch jenen Menschen danken, die mir geholfen haben, nach fünf Jahren Haft in den Gefängnissen Saddam Husseins endlich wieder die Freiheit zu erlangen. Stellvertretend für viele nenne ich hier vor allem meinen Rechtsanwalt Hanke von Schweinitz, der nicht nur als gewissenhafter Rechtsanwalt, sondern auch wie ein Bruder unermüdlich meine Sache verfolgt hat.

Ich danke den Deutschen, in deren Land ich jetzt seit vier Jahrzehnten Aufnahme und Freundschaft gefunden habe. Mein Dank gilt auch allen westlichen Staaten, die vielen Kurden, welche politisch verfolgt sind, Schutz und Asyl gegeben haben. Des weiteren danke ich allen Menschen in der ganzen Welt, die Verständnis für die Sache der Kurden zeigen und die so oft zu solidarischer Hilfe bereit waren. Sie haben zu den Kurden gehalten, auch wenn in ganz seltenen Fällen deren Kampf sich manchmal in problematischen Formen äußert.

Diese Freunde will ich in ihrer festen Überzeugung bestärken, daß die Kurden, wenn sie einmal Herr ihres Schicksals sind, den Weg der Freiheit und der Demokratie wählen werden, so wie sie das schon in der Kurdischen Republik von 1946/47 taten, als die letzte Entscheidung immer beim Volk lag — dies zu einer Zeit, in der es nur wenige Staaten mit demokratischen Grundordnungen gab - und als deren Präsident mein Vater Maßstäbe politischen Handelns in Kurdistan setzte.

Bonn, im September 1994
Ali Homam Ghasi



Das Volk ohne Staat

Vor hundert Jahren wußte man außerhalb Kurdistans wenig über die Kurden und ihr Land. Freilich gab es in Frankreich, in England und in Deutschland Berichte von Reisenden, von Archäologen und Forschem, in denen auch die Kurden erwähnt wurden. Freilich gab es gelehrte Abhandlungen im Elfenbeinturm der Wissenschaft, aber im öffentlichen Bewußtsein der Welt waren sie nicht präsent. Ohnehin spielten vor der Neuzeit die Völker eine untergeordnete Rolle. Die Denkfiguren der Historiker kreisten vielmehr um Räume, Reiche, Religionen. Das wurde erst anders, als mit der Massenpresse des 19. Jahrhunderts und der modernen Kommunikation des 20. Jahrhunderts Nachrichten aus aller Welt überall präsent und greifbar wurden.

In Deutschland beispielsweise machte zum ersten Mal ein Bestseller-Roman, der Millionenauflagen erlebte, die Kurden präsent. Es handelte sich um den Roman eines sächsischen Vielschreibers, Karl May, unter dem Titel »Durchs wilde Kurdistan«, der bis heute fast von jedem deutschen Jungen gelesen wurde. Erst nach dem Ersten Weltkrieg gab es einen internationalen Informationsschub über Kurdistan und die Kurden. Damals spielten sie zum ersten Mal vor den Augen der Weltöffentlichkeit eine Rolle, als sie bei dem umfassenden politischen Großreinemachen, das nach der Zerschlagung der Habsburger Doppelmonarchie und des Osmanischen Reiches einsetzte, ebenfalls einen eigenen Staat für ihr Volk verlangten.

Doch wirklich in die vorderste Front des Nachrichtenbildes gerieten die Kurden erst seit den 60er Jahren. Mit den großen Aufständen gegen den arabisch bestimmten Irak gerieten sie in die Schlagzeilen. Der heutigen Generation sind sie schon ganz vertraut - immer im Zusammenhang mit Unterdrückung, Verfolgung, Vernichtung, Schreckensmeldungen. Wer könnte jemals die Bilder vergessen, die im Frühjahr 1988 die 5.000 Einwohner der kurdischen Stadt Halabscha im Irak zeigten, die Saddam Hussein mit Giftgas umbringen ließ? Wer würde sich nicht an die rabiate Verfolgung der Kurden des Iran durch Khomeini erinnern, mit ihren schrecklichen Bildern von Massenhinrichtungen, Foltergefängnissen, der Vernichtung durch Khomeinis Luftwaffe? Seit …

 


Ali Homam Ghasi

DieKurden: Waisenkinder des Universums

E.S. Mittler


Verlag E.S. Mittler
Die Kurden: Waisenkinder des Universums
Ali Homam Ghasi

unter Mitarbeit von
Günther Desehner

Schriftenreihe Offene Worte
Seit - 1789

Verlag E.S. Mittler & Sohn
Berlin - Bonn - Herford

Bildnachweis:

Alle Fotos und Abbildungen
stammen aus der Privatsammlung des Verfassers.
Die Karten erstellte Martina Billerbeck, Bielefeld,
nach Unterlagen des Verfassers.

Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufhahme

Ghasi, Ali Homam:
Die Kurden: Waisenkinder des Universums / Ali Homam
Ghasi. Unter Mitarb. von Günther Deschner. — Berlin; Bonn;
Herford: Mittler, 1994
(Schriftenreihe offene Worte)
ISBN 3-8132-0458-8

ISBN 3 8132 0458 8; Warengruppe 16
© 1994 by Verlag E. S. Mittler & Sohn GmbH, Herford
Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung, Vorbehalten
Schutzumschlaggestaltung: Martina Billerbeck, Bielefeld,
unter Verwendung einer Farbaufnahme aus
der Privatsammlung des Verfassers
Produktion: Heinz Kameier
Gesamtherstellung: Hans Kock,
Buch- und Offsetdruck GmbH, Bielefeld
Printed in Germany

PDF
Destûra daxistina; vê berhêmê nîne.


Weqfa-Enstîtuya kurdî ya Parîsê © 2024
PIRTÛKXANE
Agahiyên bikêr
Agahiyên Hiqûqî
PROJE
Dîrok & agahî
Hevpar
LÎSTE
Mijar
Nivîskar
Weşan
Ziman
Kovar