La bibliothèque numérique kurde (BNK)
Retour au resultats
Imprimer cette page

Südostverlies : drei literarische Reportagen über Anatolien


Auteur :
Éditeur : Aufbau-Verlag Date & Lieu : 1987-01-01, Berlin & Weimar
Préface : Pages : 176
Traduction : ISBN : 3-351-00538-5
Langue : AllemandFormat : 115x185 mm
Code FIKP : Liv. Ger. Yil. Süd. N° 1198Thème : Littérature

Présentation
Table des Matières Introduction Identité PDF
Südostverlies : drei literarische Reportagen über Anatolien

Südostverlies

Bekir Yildiz

Aufbau

Rund 1500 Kilometer mit dem Bus reist Bekir Yildiz vom Nordosten der Türkei bis in das südöstlich gelegene Harran, Zeugnis einer viertausendjährigen Vergangenheit, heute Anziehungspunkt für Touristen. Er notiert Gespräche mit den Fahrgästen, Beobachtungen ihres Gebarens und eigene Gedanken, er skizziert Szenen an den Halte- und Umsteigepunkten und die kontrastreiche Landschaft - gewaltige Gebirgszüge im Wechsel mit weiten Ebenen. „Südostverlies“ nennt er das Steppengebiet um Urfa, die Stätte seiner Kindheit. Das alte Feudalwesen ist einem neuen gewichen: Die Herren und Gewinnler an den dreimal vollzogenen Bodenreformen sind jetzt die Importeure und Exporteure in Istanbul und Ankara, die Dörfler ringen um jeden Bissen Brot und jeden Tropfen unverschmutztes Wasser. Frühzeitliehe Lebensformen und Sitten haben sich erhalten. Stammesfehden werden ausgefochten, und Blutrache wird geübt. „Weh denen, die zum Abschied winken“, ruft der Autor aus, als er seine Heimat wieder verläßt, all jene in Not und Elend zurücklassend, denen er begegnete und mit denen er sprach: Busfahrer, die, zu schnellster Fahrt angetrieben, Tag und Nacht mit dem Tod um ihr Leben spielen; Baumwollpflücker, die auf der Suche nach Beschäftigung von Ort zu Ort ziehen; Arbeitslose, die es in das gefahrvolle Geschäft des Schmuggels treibt; Frauen und Kinder, die von Leid und Entbehrung gezeichnet sind; kleine Beamte, Lehrer und Mediziner, die dem armseligen Los der Menschen in diesem unterentwickeltsten Gebiet des Landes nicht abhelfen können. „Ich kehre nach Istanbul zurück und lasse die Sterbenden - jene, die vor Hunger sterben und ohne Wasser sterben und vor mir sterben - mit sich allein“, verabschiedet sich der Erzähler nach seinem dritten Aufenthalt in Südostanatolien.

Bekir Yildiz, wurde 1933 in Urfa (Südostanatolien) geboren. Lernte Schriftsetzer. Von 1962 bis 1966 Aufenthalt als Arbeiter in der BRD. Betrieb im Anschluß daran eine Druckerei in Istanbul, wo er heute als freischaffender Schriftsteller lebt. Begründete innerhalb der türkischen Literatur die Reportage-Erzählung. Viele seiner Texte wurden verfilmt.
Prosabände: „Türken in Deutschland“ (1966), „Re$o Aga“ (1968), „Der schwarze Waggon“ (1969), „Der Schmuggler §ahan“ (1970)» „Ehebetrieb“ (1972),
„Harran“ (1972), „Deutsches Brot“ (1974), „Die eiserne Puppe“ (1977), „Sklave mit Fingerring“
(1979), „Das Tal des Falken“ (1981), „Familienkrieg“
(1984) u. a.





Table des Matières


Inhalt

Topkapı - Harran einfach / 5

Tausende Menschen im Feuer / 7
Türkei: auf Glas geschrieben / 8
Dreh dich im Grabe um, Hitler / 10
Die Schildkröten fängst du nimmerdar – sie entkamen nach Üsküdar / 13
Außen Guß, innen Stuß / 15
Der Mann, dessen Lunge gestohlen wurde / 19
Behende Beschneider / 20
Der Trupp der Verwegenen / 23
Der erste Mann bei der Regierung / 26
Anweisung für Tote / 29
Menschen, deren Hoffnung schwerer wiegt als sie selbst / 31
Was den Gutsbesitzer nicht kümmert / 34
Die Fliege, die Nimrod tötete / 36
Berge, die im Nebel liegen / 40
Richtung Minenfeld / 42
Eintausendeinhundert fünfzig Kilometer / 43
Herr über den Motor / 45
Der Mund, der nur Ford sagen kann / 47
Gutsherrenräder / 56
Facharzt für Särge / 58
Propheten der Geduld / 66
Und Harran / 74
Südostverlies / 83

Die Tektek-Berge oder Kerbela und kein Ende / 85
Hör mir auf mit dem Märchen von den Reformen -
unsere Erde ist ein Minenfeld, so groß wie Zypern / 98
Wer seinen unechten Baum mit Blut gießt und
wer in die Hoffnung Bewußtsein knetet / 105

Die Schlächter der Erde / 115

Gedächtnis im schwarzen Mantel (Gisela Kraft) / 14g
Anmerkungen / 173




Fondation-Institut kurde de Paris © 2024
BIBLIOTHEQUE
Informations pratiques
Informations légales
PROJET
Historique
Partenaires
LISTE
Thèmes
Auteurs
Éditeurs
Langues
Revues